Ja, ja, ich weiß – seit geraumer Zeit gibt es einen irren Hype um die Avocado. Aber – wie ich finde – nicht ganz grundlos, deswegen heute meine kleine Ode an die kleine Frucht aus der Familie der Lorbeergewächse:
Irgendwie war ich mit Avocado nie so wirklich in Berührung gekommen – das hat sich nach meinem letzten New York-Besuch dann schlagartig geändert. Egal, wo man frühstücken ging, in irgendeiner Form gab es immer Avocado. So habe ich die Frucht kennen und lieben gelernt und seitdem gibt es mir ohne Ausnahme jeden Morgen eine davon. Am liebsten esse ich sie mit etwas Meersalz und Chilliflocken, einem Spritzer Zitronensaft und ein klein wenig hochwertigem Olivenöl. Lecker!
Doch nicht nur der Geschmack lässt mich gut in den Tag starten, sondern auch das Bewusstsein, meinem Körper etwas richtig Gutes zu geben, weil sie große Mengen wertvoller Inhaltsstoffe enthält.
Hier 5 Punkte, was die grüne Frucht für deine Schönheit und Gesundheit tut und welchen Nachteil sie hat:
1. Fit in den Tag
Die Avocado sorgt aufgrund ihres hohen Ballaststoff-Gehalts dafür, dass du dich länger satt fühlst und keinen Heißhunger bekommst.
2. Jungbrunnen für Deine Haut
Der hohe Anteils an ungesättigten Fettsäuren und Hautschutzvitaminen A und E schützen Deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen und lassen Sie länger strahlend und gesund aussehen. Das gilt übrigens nicht nur für den Verzehr von Avocados, sondern auch für die äußere Anwendung.
3. Lutein für die Augen
Doch nicht nur Deine Haut wird bei regelmäßigem Verzehr der Frucht gesünder sein: Mit Lutein und Zeaxanthin sorgt sie dafür, dass auch deine Augen vor UV-Strahlen geschützt werden und senken das Risiko für eine Augenerkrankung.
4. Runter mit dem Cholesterin-Spiegel!
Die Avocado liefert jene ungesättigten Fettsäuren (wie z. B. auch die Olive), die dafür bekannt sind, den Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen. Avocados unterstützen dein Herzkreislaufsystem wie kaum eine andere Frucht!
5. Wunderwaffe gegen den Krebs
Ein einfacher Weg, der Krankheit entgegen zu wirken, ist, sich gesund zu ernähren. Studien weisen darauf hin, dass Avocados dabei helfen, das Krebsrisiko zu reduzieren.
Der Nachteil
Für mich gibt es bei der Avocado eigentlich nur einen Nachteil: es ist keine regionale Frucht, die in Deutschland wächst, sondern von weit her, z.B. Mexico oder Kolumbien, geliefert werden muss. Deswegen versuche ich beim sonstigen Obst- und Gemüse-Verzehr auf regionale oder vor allem saisonale Produkte zu achten!
Esst Ihr gerne Avocado? Wenn ja, in welcher Form am Liebsten? Immer her mit Kommentaren, Tipps und Ideen – ich freue mich! Schickt sie uns gerne an info@fraugoldbergswelt.de oder markiert uns auf euren Bildern auf Instagram oder Facebook!
Liebe Grüße,
Sabine
4 Kommentare
Liebe Sabine,
das sind sooooo wundervolle Fotos! Ein Wahnsinn!!!!
Ich liebe auch Avocado und meistens Löffel ich sie einfach nur so aus der Schale oder ich schmiere sie mir statt Butter auf das Brot. Eine sensationelle Frucht.
Danke für den tollen Post UND den tollen Fotos!
GLG Natascha
Liebe Natascha,
vielen vielen Dank!! Es geht wirklich nichts über ein frisches, gutes Brot mit Avocado – gibts bei uns sehr sehr oft!
Ganz liebe Grüße,
Sabine
Hi Sabine,
eure Fotos sind richtig klasse und machen Apetitt. Ich liebe Avocado und habe schon einieges ausprobiert, aber am besten schmeckt mir die Superfrucht, frisch mit selbsgebacknem Brot.
Liebe Grüße
Irena
Liebe Irena,
vielen lieben Dank für Dein tolles Feedback – ich finde Avocado auf frischem Brot auch am Besten, aber auf selbstgemachtem Brot… das hört sich himmlisch an!!!
Ganz liebe Grüße und Dir ein tolles Wochenende,
Sabine