Was für ein Pfingstsonntag – also so haben wir uns den wirklich nicht vorgestellt. Eigentlich wollten wir heute den ganzen Tag gemütlich im Garten verbringen. Vorzugsweise auf einer Liege unter dem Sonnenschirm mit einem Buch und einem großen Eis in der Hand. Nun gut, es sollte nicht sein, aber auf etwas Süßes verzichten wir trotzdem nicht!
Vor zwei Tagen hatten wir die Idee zu einem neuen Rezept: Eine Holunderblüten-Käsesahnetorte mit Erdbeeren – und wir schwören Euch: egal, ob Sonnenschein oder Regen – die ist zum Reinknien.
So this is really not the Whitsunday we expected. Actually we wanted to spend the whole day relaxing in the garden. Preferably on a couch under the umbrella with a book in one and icecream in the other hand. Well, ok – we can do without it, but we will not do without something sweet!
Two days ago, we had the idea for a new recipe: A elderberry blossom cake with strawberries – and we swear: no matter whether sunshine or rain – you won´t be able to stop eating this absolutly amazing cake.
Holunderblüten-Käsesahnetorte mit Erdbeeren
(für eine Schüssel mit rundem Boden 500 ml)
Zutaten für den Boden
200 g Dinkelschokoladenkekse (z.B. von Seitenbacher)
60 g Butter
Zutaten für die Kuppel
250 g Quark mit 20% Fett
250 g Sahne
70 g Holunderblütensirup
2 Blatt Gelatine
2 gehäufte Esslöffel Puderzucker
8-10 Erdbeeren
Zutaten für die Dekoration
Erdbeeren
Holunderblüten
Zubereitung des Bodens
Die Dinkelschokoladenkekse fein zerkleinern und mit der Butter verkneten. Die Masse auf Backpapier flachdrücken und mit dem Schüsselrand einen Kreis ausstechen. Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrankn legen.
Zubereitung der Kuppel
Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen. Den Quark mit dem Puderzucker in einer Schüssel verrühren und die Sahne steif schlagen. Den Holunderblütensirup in einem Topf leicht erwärmen, die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen und mit dem Handrührgerät gründlich unter den Quark mischen. Dann Sahne unterheben.
Die Käse-Sahne-Masse in die mit vorher kaltem Wasser ausgespülte Schüssel geben und 8-10 Erdbeeren in die Masse drücken. Im Anschluss den im Kühlschrank fest gewordenen Boden darauflegen und leicht andrücken.
Anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Zum Fertigstellen der Torte die Schüssel kurz in heißes Wasser tauchen und auf einen Teller stürzen. Dann nach Belieben mit Erdbeeren und Holunderblüten dekorieren.
Lasst es Euch schmecken und sagt uns danach unbedingt Bescheid, ob Ihr es genauso gut fandet wie wir! Schickt uns gerne Fotos und Feedback an info@fraugoldbergswelt.de oder markiert uns auf euren Bildern auf Instagram oder Facebook!
Wunderbaren Pfingstgrüße,
Sabine & Ines
Elderflower blossom cream cake with strawberries
(For a bowl with round bottom 500 ml)
Ingredients for the soil
200 g spelled chocolate biscuits (for example Seitenbacher)
60 g butter
Ingredients for the dome
250 g curd with 20% fat
250 g cream
70 g of elderberry syrup
2 sheets of gelatin
2 tablespoons powdered sugar
8-10 Strawberries
Ingredients for decoration
strawberries
elderflower
Preparation of the soil
Finely chop the spelled chocolate biscuits and mix with the butter. Press the mass onto baking paper and prick out a circle with the bowl edge. Place in the refrigerator for at least 1 hour.
Preparation of the dome
Soak the gelatine in cold water. Mix the curd with the powdered sugar in a bowl and whip the cream stiff. Carefully heat the elderberry syrup in a pan, dissolve the well-pressed gelatine and mix thoroughly with the hand agitator. Then, add the cream.
Put the cheese and cream mixture into a bowl, washed out with cold water, and give 8-10 strawberries into the mixture. Put the soil on top and press gently.
Then cover with cling film and put it in the refrigerator for at least 6 hours, preferably overnight.
To finish the cake, dip the bowl briefly into hot water and pound on a plate. Decorate with strawberries and elderberry blossoms – ready!
Enjoy and let us know if you like it as much as we do! Send us photos and feedback to info@fraugoldbergswelt.de or mark us on your pictures on Instagram or Facebook!
XX
Sabine & Ines
Keine Kommentare